Herzlich Willkommen beim AStA der TU Braunschweig
Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt die politischen und sozialen Interessen der Studierenden. Neben dem Studierendenparlament und der studentischen Vollversammlung ist er eines der zentralen Organe der verfassten Studierendenschaft. Das Büro im AStA ist Anlaufstelle für Studierende für Fragen, wie zum Beispiel zum Semesterticket, der Rechts- und Sozialberatung, politische Bildung, Kultur auf dem Campus oder auch bei Fällen von Diskriminierung. Auch Aufgaben wie das Organisieren von Räumen oder Infoständen gehören dazu.
Neueste Beiträge
MIT-Seminar: Was ist eigentlich „Gute Lehre“ an der TU Braunschweig?
Di, 10.12.19 um 16:45- ca. 18:30 Uhr, Hagenring 30 (Chemiezentrum) HR.30/026A Titel:…
Ausfall der heutigen Sitzung!
Wichtige Ankündigung zum Vortrag in der Reihe „TU for Future“ heute Abend:…
Studieren mit Beeinträchtigung
Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Auch an unserer…
Lesung: Antiqueere Ideologie
Eine Lesung von Hannah Engelmann in der Frauenbibliothekam Dienstag, den 10. Dezember, ab 19 Uhr. Heutzutage…
AStA Notizen 05/2019 ist da!
Ein bunter Blumenstrauß an Themen erwartet Euch wieder einmal in der neuen…
24 Stundenwerkstatt bei der FVAG
Wir machen mal wieder durch… und diesmal dürft ihr mitmachen. Von 8…
Dauerbrenner
Melder für Anwesenheitspflicht
Hier könnt ihr Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht melden, wenn diese dazu keine Rechtliche Grundlage haben.
Mit der TUcard ins Theater
Mit dem Kulturticket kostenfrei ins Staatstheater Braunschweig, LOT-Theater und in das figurentheater Fadenschein.
Rassismusmelder
Meldestelle für von Rassismus an der TU Braunschweig Betroffene und Zeugen/Zeuginnen. Reporting office for victims of racism at TU Braunschweig.
Semesterticket
Mit der Bahn durch ganz Niedersachsen und noch weiter
Barrieremelder
Es kommt leider immer wieder zu Barrieren im studentischen Alltag an der TU Braunschweig. Hier besteht die Möglichkeit bestehende Barrieren anonym zu melden.