Herzlich Willkommen beim AStA der TU Braunschweig
Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt die politischen und sozialen Interessen der Studierenden. Neben dem Studierendenparlament und der studentischen Vollversammlung ist er eines der zentralen Organe der verfassten Studierendenschaft. Das Büro im AStA ist Anlaufstelle für Studierende für Fragen, wie zum Beispiel zum Semesterticket, der Rechts- und Sozialberatung, politische Bildung, Kultur auf dem Campus oder auch bei Fällen von Diskriminierung. Auch Aufgaben wie das Organisieren von Räumen oder Infoständen gehören dazu.
Neueste Beiträge
Wir sind für Euch wieder aufgrund von Corona in Kulanzverhandlungen mit der…
Wir haben aufgrund der Pandemie schon vor längerer Zeit unsere Vertragspartner des…
Du bist in einer schwierigen persönlichen oder finanziellen Situation, die dein Studium…
Wie ihr wahrscheinlich festgestellt habt, waren wir, was Aussagen zur Nutzung des…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat aus den Fehlern von Oktober…
Der Vizepräsident für Studium und Lehre hat gestern Abend kurz vor der,…
Im November hatte das Projekthaus bereits mit Unterstützung des AStAs eine Eva…
Du bist handwerklich begabt und hast Lust in den Semesterferien etwas praktisch…
Dauerbrenner
Auf der gestrigen Vollversammlung haben die Fachgruppe Pharmazie und der AStA eine weitere Aktion zum Solidarsemester vorgestellt. Hierbei wurde eine Empfehlung der VV…
Hier könnt ihr digitale Veranstaltungen mit Anwesenheits- oder Kamerapflicht melden.
Mit dem Kulturticket kostenfrei ins Staatstheater Braunschweig, LOT-Theater und in das figurentheater Fadenschein.
Meldestelle für von Rassismus an der TU Braunschweig Betroffene und Zeugen/Zeuginnen. Reporting office for victims of racism at TU Braunschweig.
Es kommt leider immer wieder zu Barrieren im studentischen Alltag an der TU Braunschweig. Hier besteht die Möglichkeit bestehende Barrieren anonym zu melden.