Sprechzeiten nach Vereinbarung
Über das Referat für internationale Studierende
Das Referat für internationale Studierende ist ein der autonomen Referaten des AStA der TU Braunschweig. Das Referat hat die Aufgabe, Probleme und Schwierigkeiten, mit denen internationale Studierende konfrontiert sind, zu mildern und wenn möglich zu beseitigen. Es wird von der Vollversammlung der internationalen Studierenden gewählt.
Seit einigen Semestern haben wir die Infrastruktur des Gauß-Hauses von den Gauss Friends e.V. übernommen. Jeden Dienstag organisieren wir ein Themen-Abend, meistens mit einem kurzen Vortrag über ein Land. Im Anschluss gibt es einen Tanz-Kurs und eine schöne Atmosphäre um neue Leute aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Außerdem bieten wir verschiedene Exkursionen im Laufe des Semesters an.
Mehr Info zum Programm der Gauss Friends hier
Weitere Informationen, die internationale Studierende betreffen, findet ihr auf der Seite des Referats für Internationales
Der Gauss Haus Rat
Der Gauß Haus Rat ist durch die bilaterale Zusammenarbeit des Vereins „Internationaler Kreis der Carl Friedrich Gauß Freunde e.V.“, des Referats für internationale Studierende und des Referats für Internationales des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der TU Braunschweig entstanden. Es gab eine Bestrebung für die Schaffung einer transparenten Infrastruktur der Kommunikation und Mitbestimmung zur Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Als der Antrag an die Studienqualitätskomission zur Schaffung von einer Koordinationsstelle und 4 studentischen Hilfskräften (40 Stunden/Monat) beim Zentrum für Schulforschung und Lehrerbildung (Z_Schule) angenommen wurde, ist die Idee entstanden, gleichzeitig einen Rat zu gründen, um Handlungsempfehlungen an das Institut geben zu können. Außerdem wollte man die demokratische Basis durch die Entstehung des Projekts „Gauß Haus“ am Institut Z_Schule nicht verlieren und damit stets handlungsfähig bleiben.
Der Gauß Haus Rat besteht aus 11 Mitgliedern, die folgendermaßen verteilt sind und sich einmal im Semester treffen:
- 5 Vertreter_innen des Vereins
- 3 Referent_innen für internationale Studierende
- 1 Referent_in für Internationales
- 2 Vertreter_innen des Gauß Haus Projekts (Z_Schule)
________________________________________________
Sommersemester 2018
Vom 23. bis 26. Juni 2018 wird das landesweite „festival contre le racisme“ in Braunschweig
stattfinden. Auch an der Hochschule ist Rassismus ein Thema – deswegen findet seit dem Jahr 2003 jährlich im Rahmen des Festivals eine Kampagne gegen Rassismus, Xenophobie und Ausländerfeindlichkeit an deutschen Hochschulen statt. Sie richtet sich dabei nicht nur an Studierende, sondern an alle Menschen, die sich gegen strukturellen Rassismus und
Alltagsrassismus einsetzen. Jede/r ist herzlichst eingeladen an den unterschiedlichen
Veranstaltungen teilzunehmen.
Weitere Infos: PM_festival contre le racisme_20062018_final
_____________________________________
First Steps Programm SoSe 2018

Durch die Bremen Tour am 07.04.2018 wurde das First Steps Programm zum Sommersemester 2018 abgeschlossen. Die First Steps sind ein zweiwöchiges Programm, das hauptsächlich zur Orientation der neuen internationalen Studierenden dient. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein der „Gauss friends“, dem Referat für Internationales und des Gauss Haus Projekts (Z_Schule) durchgeführt. Dabei wurden ca. 100 neue internationale Studierende durch verschiedene Exkursionen, Führungen und Workshops in das Leben in Braunschweig integriert. Außerdem ist das First Steps Programm, als ergänzendes Betreuungsangebot zum Buddy Programm, eine Möglichkeit im Rahmen der „Internationalisierung Zuhause“ eine Brücke zwischen deutsche und internationale Studierende zu schaffen.
Buddy-Programm für internationale Studierende: First Steps WS 2017
Flyer_gauss_SoSe18 FIRST STEPS web08
https://www.gauss-friends.org/de/firststep/
Berlin-Tagung (19.05.2018 – 21.05.2018)
Internationale Studierende machen Workshop zur Weiterentwicklung der Betreuung der internationalen Studierenden.

Insgesamt 20 Teilnehmer_innen nehmen an unserer Exkursion nach Berlin teil, die im Rahmen des Karnevals der Kulturen stattfindet. Folgende Themen werden in Workshops besprochen:
- Beratungsort im Gauss Haus
- Buddy Programm und First Steps
- Ideen für das Programm zum Wise 2018/19
- Probleme der internationalen Studierende
- Wie können neue Helfer_innen integriert werden?
________________________________________________
Wintersemester 2017/18
Wahl-Abend im Gauß Haus:
16.01.2018 um 19.00 Uhr im Gauß Haus (Güldenstraße 8A)

Vollversammlung der internationalen Studierenden:
24.10.2017 um 18.00 Uhr im Gauß Haus (Güldenstraße 8A).Die Tops :
Top 1 : Was macht das Referat für internationale Studierende ?
Top 2 : Berichte der Referent*innen
Top 3 : Wahl für das Wintersemester 2017/18.
2017.10.24 Vollversammlung
________________________________________________
Sommersemester 2017
________________________________________________
8.9.2017
Video zum Thema Studiengebühren: https://vimeo.com/232420852
14.6.2017
festival contre le racisme 2017
31.5.2017
Podiumsdiskussion zu Diskriminierung in Diskotheken
16.5.2017
Pressemitteilung: Internationale Studierende fordern fraktionsübergreifenden Ratsantrag zum Thema „rassistischen Einlasskontrollen“
________________________________________________
- First-Steps-Workshop für internationale Studierende:
Flyer_gauss_SoSe17 heft 210×105 de_en02 PRINT-1 (Programm zum Download, pdf)
- Buddy Programm SS17: Eine wichtige Aktion von den Gauß Freunden ist das Buddy-Programm. Es geht um neue internationale Studierende bei ihren „ersten Schritten“ in Braunschweig zu helfen. Zum Sommersemester 17 wurden mehr als 100 neue Studenten_innen von ca. 15 Leuten betreut.
- Aktionen aus früheren Semestern
WELTOFFENE PARTY
