Mit dem Zug:
vom Hauptbahnhof Braunschweig
Aussteigen und die Treppe runter gehen, dann den Gang weiter Richtung ‚Ausgang City‘. Wenn ihr die Bahnhofshalle erreicht habt, links halten, diese verlassen. Auch wenn der erste Eindruck täuscht, ihr seid wirklich in Braunschweig angekommen! Auf das überdachte Nahverkehrsterminal zusteuern.
Ihr habt die Wahl zwischen Tram M1 und M2 (aussteigen Haltestelle ‚Mühlenfordtstraße‘)
und dem
Bus M19 und M29 (fährt Umweg) (aussteigen Haltestelle ‚Pockelsstraße‘.
Fahrpläne von Bus und Tram in Braunschweig
Also entweder:
Den Bussteig A suchen und den Bus M19 (Richtung ‚Ost-Ring – West-Ring – Hauptbahnhof‘) nehmen.
Ebenfalls möglich ist es, den Bus M29 (‚West-Ring – Ost-Ring – Hauptbahnhof‘) zu nehmen, dieser zeigt euch auf einer längeren Strecke noch einiges von Braunschweig
Tickets gibt es bei der Fahrerin oder dem Fahrer.
Einige Stationen mit dem Bus fahren und Braunschweig genießen, bis die Haltestelle ‚Pockelsstraße‘ kommt.
Dort aussteigen, die 4-spurige Straße (Ring) überqueren, das rote Nazi-Backsteingebäude (Naturhistorische Museum, Haus der Wissenschaft) links liegen lassen.
Durch den gegenüberliegenden Park/Garnisionsfriedhof schreiten und dem Strom der Studierenden Richtung AStA folgen, allerdings vor der Mensa in das Gebäude mit den orangenen Säulen einkehren. Links sind dann die Räume des AStA. Der Vorstand hockt wegen seiner transparenten Arbeit in dem Glaskasten.
oder:
Den Bussteig C suchen und in die Tram M1 (Richtung ‚Wenden Heideblick‘) oder M2 (Richtung ‚Ottenroderstr.‘) steigen.
Tickets gibt es auch hier bei der Fahrerin oder dem Fahrer.
Die Braunschweiger Innenstadt – incl. Schloßfassde (ECE-Einkaufszentrum) genießen, an der Haltestelle ‚Mühlenfordtstraße‘ aussteigen. Die 4-spurige Straße überqueren und nicht in der Rotphase länger als nötig verweilen, sondern in die Katharinenstraße einbiegen und auf die gegenüberliegende Mensa zusteuern. Entweder diese durch schreiten, oder sich durch das schlammige Gelände auf das Gebäude mit den orangenen Pfeilern zu bewegen. Links sind dann die Räume des AStA. Der Vorstand hockt weiterhin wegen seiner transparenten Arbeit in dem Glaskasten.
vom Bahnhof Braunschweig Gliesmarode
Aussteigen, den Bahnsteig suchen, auf das ‚Bahnhofsgebäude‘ zugehen und den Berg runterrutschen. Unter der Eisenbahnbrücke durch, zur Tramhaltestelle und in die M3 (Richtung Weststadt) steigen.
Tickets gibt es ebenfalls bei der Fahrerin oder dem Fahrer.
Bis zu Haltestelle ‚Gliesmaroder Straße‘ fahren in den Bus M 19 (Richtung ‚Hauptbahnhof‘) umsteigen und sich so verhalten, als sei mensch am Hauptbahnhof angekommen und dort in die M19 eingestiegen.
Mit dem Auto:
Wer kein Navi hat, sollte sich vorher eine Anfahrtsbeschreibung aus dem Netz ziehen. Viel Spaß beim Parkplatz suchen 🙂 und sich anschließend wie einE ökologisch korrekteR Öffi-NutzerIn verhalten. Ggf. eine dicke Lippe riskieren und Studis nach „die AStA“ fragen. Wer eher schüchtern ist, fragt nach dem Fenster mit den Job- und Wohnungsangeboten neben der Mensa.
Mit dem Flugzeug:
Am Forschungsflughafen Braunschweig/Golfsburg landen. Wer sich das leisten kann, hat auch noch die Kohle für’n Taxi.
Mit dem Schiff:
Bitte in Veltenhof (Braunschweig/Hafen) anlegen.
Bis zur Bushaltestelle ‚Veltenhof Am Hafen‘ gehen. Die Buslinie 414 Richtung ‚Stadion‘ nehmen.
Tickets gibt es, wie in Braunschwein üblich, bei der Fahrerin oder dem Fahrer.
Am Stadion des ruhmreichen Meisters von 1967, Eintracht Braunschweig, aussteigen, bei Bedarf sich mit Braunschweiner Fußballhools prügeln, evt. telefonisch Verstärkung anfordern, oder die Straßenbahnlinie M1 (Richtung ‚Stöckheim Salzdahlumer Weg‘) nehmen.
Braunschweig genießen und an der Haltestelle ‚Hamburger Straße‚ aussteigen. Der 4-spurige Straße senkrecht zur Straßenbahn nach links folgen, vorbei am einmaligen Wohnheim Affenfelsen, und geradeaus den Rebenring runter gehen und bei der Mensa1 Die kleinen Treppen hoch. Links der Mensa dann auf Gebäude mit den orangenen Pfeilern zu bewegen. Links vom Eingang sind dann die Räume des AStA. Der Vorstand hockt immer noch wegen seiner transparenten Arbeit in dem Glaskasten.
Fahrpläne:
Wer es trotz aller gut gemeinten Tipps immer noch nicht findet, Schwierigkeiten bekommt, etc., kann entweder die AStA-Service-‚Hotlinie‘ unter +49 (0)531/391-4556 oder uns direkt unter +49 (0)531/391-4555
…und von der TU Clausthal-Zellerfeld?
Eine Semesterticket-Seilbahn-Direkt-Verbindung gibt es leider noch nicht!
Guter Dinge sind wir allerdings auch bei dem geplantem Projekt ‚SFB Boden-Berg-Rakete‘! Schließlich gibt es an der TUBS den Studiengang „Mobilität und Verkehr“ sowie im Maschbau die Vertiefungsrichtung „Luft- und Raumpflegetechnik“.
Laut Gerüchten arbeiten die Clausthaler Kolleginnen und Kollegen aber auch an einer direkten Tiefenlochbohrverbindung zwischen allen drei NTH-Standorten (das NTH-Projekt ist inzwischen gescheitert), wobei sie allerdings im Bereich Hannover auf massiven Widerstand gestoßen sein sollen 😉