Die Studierenden eines Fachs bilden die zugehörige Fachgruppe. Ein oder mehrere Fächer können einer Fakultät untergeordnet sein. Die Studierenden dieser untergliederten Fächer, also einer Fakultät, bilden dann die Fachschaft. In den Fachschaften und Fachgruppen gibt es Gremien, den Fachgruppenrat bzw. den Fachschaftsrat, der von der zugehörigen Studierendenschaft jedes Semesters gewählt wird. In diesen Ausschüssen sitzen engagierte Studierende, die sich für die jeweiligen Interessen einsetzen, indem sie Forderungen und Kritik in andere Gremien tragen und so kontinuierlich an der Verbesserung der Studienbedingungen arbeiten. Sie sind erste Ansprechpartner zu vielen Fragen und Problemen rund ums Studium aber auch darüber hinaus.
Hier findest du jetzt eine Liste mit allen Fachgruppen und Fachschaften. Sollte dein Studiengang nicht darunter vertreten sein, so gibt es vermutlich gerade keine gewählte Vertretung. Dies kannst du aber selbst, ändern! Mehr Informationen wie man eine Fachgruppe gründet, kriegt ihr vom AStA. Ansonsten kannst du dich auch immer an die Fachschaft der Fakultät deines Studiengangs wenden.
Liste der Fachgruppen und Fachschaften nach Fakultäten:
- Fachschaft 1
- Fachschaft 2
- Fachschaft 3
- Fachschaft 4 – Maschinenbau
- Fachschaft 5
- Fachschaft 6
- Fachgruppe Erziehungswissenschaften
- Fachgruppe Germanistik
- Fachgruppe Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt
- Fachgruppe Anglistik
- Fachgruppe Evangelische Theologie
- Fachgruppe Musik
- Fachgruppe Sport
- Fachgruppe Physik und ihre Vermittlung
- Fachgruppe Biologie und ihre Vermittlung
- Fachgruppe Chemie und ihre Vermittlung
- Fachgruppe Mathe und ihre Vermittlung
- Fachgruppe Darstellendes Spiel
- Fachgruppe Geschichte